Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Bolle

Bolle Goggle 22011 Nevada Mittelgroß

Bolle Goggle 22011 Nevada Mittelgroß

Normaler Preis €111,09 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €111,09 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.

Estimated delivery between: -

Vollständige Details anzeigen
Geschlecht Unisex
Hauptfarbe Lila
Extra Austauschbare Objektive
Rahmenfarbe Lila
Rahmenmaterial Plastik
Linsenfarbe Grau
Linsenmaterial Plastik
Filterkategorie 1 und 3
Stil Mono-Objektiv
Linseneffekt Keine zusätzlichen
Schutz 100 % UVA und UVB
Größe 205-0-0
Linsenbreite 205 mm
Linsenhöhe 92 mm
Rahmenbreite 223 mm
Federscharnier NEIN
Lieferumfang Markenkoffer
Felgenstil Vollrand

Allgemeine Warnhinweise
Nicht für andere Zwecke geeignet: Skibrillen sind ausschließlich für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder ähnliche Aktivitäten in schneereichen oder kalten Umgebungen konzipiert. Für andere Sportarten oder Aktivitäten bieten sie keinen ausreichenden Schutz.
Kein Schutz vor extremen Stößen: Skibrillen bieten nur begrenzten Schutz vor mechanischen Einwirkungen und sind nicht dafür ausgelegt, harte Stöße oder Schläge abzufangen.
Kein voller UV-Schutz bei beschädigten Gläsern: Beschädigte oder zerkratzte Gläser können den UV-Schutz beeinträchtigen. Tauschen Sie beschädigte Gläser umgehend aus, um Ihre Augen zu schützen.
Nicht für direkte Sonneneinstrahlung geeignet: Auch mit UV-Schutz sollten Sie nicht direkt in die Sonne schauen, insbesondere bei starker Schneereflexion oder während einer Sonnenfinsternis.

Material und Pflegehinweise
Linsenempfindlichkeit: Die Linsen von Skibrillen können leicht durch scharfe Gegenstände oder abrasive Materialien zerkratzt werden. Reinigen Sie sie daher ausschließlich mit einem weichen Mikrofasertuch.
Innenbeschichtung schützen: Viele Skibrillen haben eine Antibeschlagbeschichtung auf der Innenseite der Gläser. Vermeiden Sie Reiben oder Reinigen der Innenseite, da dies die Beschichtung beschädigen kann.
Reinigung: Reinigen Sie die Linsen mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
Trocknen: Lassen Sie die Brille an der Luft trocknen. Vermeiden Sie direkte Wärmequellen wie Heizkörper oder Haartrockner, da diese das Material beschädigen können.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Skibrille in einer Schutzhülle auf, um Staub, Kratzer und Verformungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie Chemikalien: Der Kontakt mit Chemikalien wie Haarspray, Sonnenschutzmitteln oder Insektenschutzmitteln kann die Beschichtung und das Material der Schutzbrille beschädigen.

Gesundheitswarnungen
Augenbelastung durch ungeeignete Tönung: Skibrillen mit der falschen Filterkategorie können die Augen überanstrengen. Achten Sie darauf, dass die Tönung der Gläser den Lichtverhältnissen entspricht (z. B. helle Tönung bei bewölktem Himmel, dunklere Tönung bei Sonnenschein).
Allergien: Einige Materialien wie Schaumstoff oder Gummi können bei empfindlichen Personen Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Sicherheitsrisiken
Beschlagene Brillengläser: Unsachgemäßer Gebrauch (z. B. falsche Reinigung oder Lagerung) kann die Antibeschlagbeschichtung beeinträchtigen. Beschlagene Brillengläser können die Sicht einschränken und das Unfallrisiko erhöhen.
Helmkompatibilität: Nicht jede Skibrille ist mit jedem Helm kompatibel. Überprüfen Sie vor dem Kauf, ob die Brille korrekt auf Ihrem Helm sitzt und keine Lücken oder unerwünschten Luftstrom hinterlässt.
Einschränkungen der peripheren Sicht: Stellen Sie sicher, dass die Schutzbrille ein ausreichendes Sichtfeld bietet, insbesondere bei der Verwendung mit hoher Geschwindigkeit.

Rechtliche Hinweise
Einhaltung von Normen: Skibrillen sollten den geltenden Sicherheitsnormen, wie beispielsweise der EN 174 (Europäische Norm für Skibrillen), entsprechen. Achten Sie auf die Kennzeichnung auf der Brille oder der Verpackung.
Filterkategorie prüfen: Die Filterkategorie des Glases sollte zu den Lichtverhältnissen passen:
Kategorie 0: Klar oder leicht getönt (für Nachtskifahren oder sehr bewölkte Tage).
Kategorie 1: Leichte Tönung (für bewölkte Tage).
Kategorie 2: Mittlere Tönung (für wechselndes Wetter).
Kategorie 3: Dunkle Tönung (für sonnige Tage).
Kategorie 4: Sehr dunkle Tönung (für extrem helle Verhältnisse, z. B. Gletscher). Nicht zum Autofahren geeignet.
Garantie- und Rückgabebedingungen: Bei unsachgemäßer Verwendung oder falscher Pflege erlischt die Garantie. Beachten Sie die beiliegenden Pflegehinweise und Herstellerangaben.

Zusätzliche Hinweise
Wechselgläser: Wenn die Skibrille mit Wechselgläsern ausgestattet ist, prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Gläser richtig eingesetzt und sicher befestigt sind.
Doppelscheiben für besseren Schutz: Manche Skibrillen verfügen über Doppelscheiben für besseren Beschlagschutz. Achten Sie darauf, dass beide Scheiben unbeschädigt sind.
Nicht für Brillenträger geeignet (außer OTG-Modelle): Wenn Sie eine Brille tragen, verwenden Sie eine spezielle OTG-Skibrille (Over The Glasses), die ausreichend Platz für Ihre Brille bietet.

Producer Company Name: Bolle Brands
Producer Homepage: https://www.bolle.com/de/
Producer Street: Rue de la soie
Producer House No.: 34
Producer Zip Code: 69100
Producer City: Villeurbanne
Producer Country: France
Producer Phone Number: + 33 (0)4 78 85 23 64
Producer Fax Number:
Producer Contact Form:
Producer Email Address: web-germany@bollebrands.com
EU Representative Name: Bolle Brands SAS
EU Representative Street: Rue de la soie
EU Representative House No.: 34
EU Representative Zip Code: 69100
EU Representative City: Villeurbanne
EU Representative Country France
EU Representative Email Address: web-germany@bollebrands.com
EU Representative Contact Form:
EU Representative Phone Number: + 33 (0)4 78 85 23 64